Firmvorbereitung 2025

Firm-App

Wir wollen in diesem Jahr wieder die Firm-App des Bonifatiuswerks nutzen.

Die Firm-App bietet viele Informationen über die Firmung und drum herum.

Für angemeldete Benutzer ist ein Terminkalender über die Termine der Firmvorbereitung dabei, sowie die Möglichkeit, Nachrichten von den Firmverantwortlichen und untereinander zu empfangen.

Weitere Infos über die App gibt es auf der entsprechenden Seite des Bonifatiuswerks. Ihr könnt die App je nach Smartphone-Typ aus dem Apple AppStore oder bei Google Play herunterladen.

Wichtig: Für die Nutzung der App brauchen wir die Einverständniserklärung deiner Eltern, die du hier herunterladen kannst.

Inhalt der Firmvorbereitung

Die Firmvorbereitung hat drei Ziele:

  1. Die Gottesbeziehung wird durch Gebet und Gottesdienst gefördert.
  2. Die Jugendlichen erfahren wichtige Grundthemen des Glaubens, vor allem auch in Bezug auf deren Lebensrelevanz.
  3. Die Jugendlichen lernen die Kirche vor Ort kennen und wachsen ein Stück weit in sie hinein.

Dem entsprechend hat die Firmvorbereitung einen gottesdienstlichen Teil, einen katechetischen Teil und einen Teil »Kirche vor Ort«..

Gottesdienst

Die Jugendlichen sollen während der Zeit der Firmvorbereitung mindestens 4 verschiedene Gottesdienste (zusätzlich zu den Gottesdiensten der Firmvorbereitung) besuchen. Ziel ist das Kennenlernen verschiedener Gottesdienstformen (z.B. gemeinschaftliches Rosenkranzgebet, Werktagsmesse, Sonntagsmesse, Friedensgebet, Taufe, Hochzeit, Beerdigung, …).

Dazu kommen die gemeinsamen Gottesdienste der Firmvorbereitung, nämlich

  • Auftaktgottesdienst am Sonntag, 06.07.2025, um 10.30 Uhr in St. Konrad Fronhofen
  • Lagerfeuergottesdienst zum Ende der Sommerferien am Samstag, 13.09.2025, um 18.30 Uhr (Ort liegt noch nicht fest).
  • holy hour am Sonntag, 19.10.2025, um 18.30 Uhr in St. Gangolf Wolpertswende

Am Schluss soll eine Reflexion stehen, was den Jugendlichen angesprochen hat und was nicht.

Katechese

Es gibt drei Gruppentreffen zu den Themen »Gott Vater«, »Jesus Christus« und »Heiliger Geist«, und zwar jeweils in Berg und in Mochenwangen.

Gott VaterFreitag, 23.05.2025, 14.30 bis 17.30 Uhr in BergSamstag, 24.05.2024, 09.30 bis 12.30 Uhr in Mochenwangen
Jesus ChristusFreitag, 11.07.2024, 14.30 bis 17.30 Uhr in BergFreitag, 27.06.2024, 14.30 bis 17.30 Uhr in Mochenwangen
Heiliger GeistSamstag, 20.09.2024, 09.30 bis 17.00 Uhr in BergSamstag, 27.09.2024, 09.30 bis 17.00 Uhr in Mochenwangen

Kirche vor Ort

Jeder Firmbewerber soll wenigstens an einer Aktivität der Kirchengemeinde teilnehmen, z.B.

  • KGR-Sitzung
  • Kirchenchorprobe
  • beim Mesner zur Vor- und Nachbereitung eines Gottesdiensts dabeisein
  • als Nicht-Ministrant mal Ministrieren ausprobieren
  • bei einem Termin der Kirche Kunterbunt in Berg mithelfen
  • bei der Gestaltung eines Fronleichnamteppichs mithelfen
  • Seniorennachmittag,

Firmbegleitheft

Jeder Firmbewerber erhält beim ersten Gruppentreffen ein Firmbegleitheft, in dem er alles einträgt, was er im Rahmen der Firmvorbereitung gemacht hat. Wichtig ist, dass an den dafür vorgesehenen Stellen auch eine Reflexion des Gemachten niedergeschrieben wird.

Das Firmbegleitheft ist die Grundlage für das Entscheidungsgespräch.

Firmbegleiter

Jeder soll sich während der Vorbereitungszeit mit einem Firmbegleiter treffen. Das kann der Firmpate sein, oder, wenn das nicht möglich oder zu aufwendig ist, mit einem anderen Erwachsenen, mit dem er/sie über Fragen des Glaubens reden kann.

Es sind mindestens 5 Treffen vorgesehen. Davon sollen mindestens 3 auch einen religiösen Inhalt haben (z.B. gemeinsamer Gottesdienstbesuch und anschließend Gespräch über das Erlebte).

Entscheidungsgespräch

Am Ende der Firmvorbereitung steht ein Einzelgespräch mit einem pastoralen Mitarbeiter, bei dem über die Firmvorbereitung, die Motivation und darüber gesprochen wird, was die Firmung fürs weitere Leben bedeutet. Termine werden beim 3. Gruppentreffen vereinbart.

Versöhnung

Als unmittelbare Vorbereitung auf den Sakramentenempfang ist die Teilnahme an der Versöhnungsveranstaltung vorgeschrieben, und zwar

  • am Freitag, 24.10.2024, 14.30 Uhr in Berg.

Nach einer jugendgerechten Katechese zum Thema Beichte und Versöhnung sind die Beichtgespräche mit mehreren, auch auswärtigen Priestern.

Firmgottesdienste

Firmspender ist in diesem Jahr Pfarrer Häring.

Firmgottesdienste:

Freitag, 07.11.2025, 17.00 Uhr: St. Konrad Fronhofen
Samstag, 08.11.2025, 10.00 Uhr: Mariä Geburt Mochenwangen.
Samstag, 08.11.2025, 14.00 Uhr: St. Petrus und Paulus Berg
Sonntag, 09.11.2025, 09.00 Uhr: St. Gangolf Wolpertswende
Sonntag, 09.11.2025, 10.30 Uhr: St. Laurentius Blitzenreute.

Ein Firmtermin findet statt, wenn sich mindestens fünf Jugendliche verbindlich für diesen Termin anmelden.

 

Terminkalender zum Herunterladen