Fortbildungen Format A2 (3 Stunden)

Ein wesentlicher Bestandteil der Prävention in unserer Seelsorgeeinheit sind Schulungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende. Dabei werden grundlegende Informationen vermittelt, um sicher mit diesem sensiblen Thema umgehen zu können. Fallbeispiele und der gegenseitige Austausch schärfen die Wahrnehmung der Teilnehmenden. Darüber hinaus erhalten sie konkrete Hilfestellungen für das richtige Handeln bei Verdachtsfällen.
Inhalte:
- Basisinformationen zu sexualisierter Gewalt
- Risikofaktoren, Täterstrategien, Signale von Betroffenen
- Einschätzung von Situationen im Kontext des eigenen Arbeitsfeldes
- Grundprinzipien der Prävention (Kultur der Achtsamkeit, Transparenz, Partizipation, institutionelles Schutzkonzept)
- Grundregeln der Intervention anhand von Fallbeispielen
- Kennenlernen der Beratungs- und Beschwerdewege
Termine, Orte und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
Für Engagierte im Bereich Kinder- und Jugendarbeit, Ministranten, Kindergottesdienste und Interessierte
Montag, 23.09.2024, 17.30 - 20.30 Uhr in Mochenwangen, Haus St. Lukas
=> hier können Sie sich für diese Veranstaltung am 23.09.2024 anmelden
Samstag, 28.09.2024, 09.00 - 12.00 Uhr in Berg, Gemeindehaus
=> hier können Sie sich für diese Veranstaltung am 28.09.2024 anmelden
Für Engagierte im Bereich Organisierte Nachbarschaftshilfe, Besuchsdienste und Interessierte
Donnerstag, 26.09.2024, 14.00 Uhr - 17.30 Uhr in Blitzenreute, Dorfgemeinschaftshaus
=> hier können Sie sich für diese Veranstaltung am 26.09.2024 anmelden
Montag, 21.10.2024, 14.30 Uhr - 18.00 Uhr in Mochenwangen, Haus St. Lukas
=> hier können Sie sich für diese Veranstaltung am 21.10.2024 anmelden
Interessierte aus nicht kirchlichen Gruppen, Vereine und Schulen
Interessierte aus nicht kirchlichen Gruppen, Vereine und Schulen sind herzlich willkommen.
Anmeldung über das Pfarrbüro in Berg oder über den angegebenen Link bei den oben angeführten Terminen für Engagierte.